Beiträge

Am Samstag den 4. Juni machten sich die Musikerinnen und Musiker der Marktmusik endlich wieder auf den Weg zu einem kleinen Ausflug. Das Ziel des Ausluges war das Seepromenadenfest des Musikvereines Freistadt-Rust (Burgenland). Mit im Bus waren nicht nur die Instrumente, sondern auch zahlreiche Freunde und Förderer.

In Rust angekommen wurde zuerst eine Stärkung am Festgelänge eingenommen. Dabei konnten wir auch den Klängen der “Storchen-Musi” lauschen, welche das musikalische Mittagsprogramm waren. Anschließend konnte die freie Zeit bis zum nächsten Programmpunkt freigestaltet werden. Die einen erkundeten die schöne Altstadt von Rust, die anderen nutzten die Zeit für ein erfrischendes Eis.

Bevor unsere musikalischer Auftritt am Programm stand, nutzten wir noch die Gelegenheit für eine gemütliche Bootsfahrt am Neusiedler See. Einige Musiker ließen ihre Instrumente natürlich nicht am Land zurück und sorgten somit für eine ausgelassene Stimmung am Boot. Diese Bootsfahrt wird wohl auch der Schiffskapitän nicht so schnell vergessen.

Nach der Schiffsfahrt stand nun endlich der musikalische Part auf dem Programm. Zuerst wurden wir durch den Musikverein Freistadt-Rust am Rathausplatz musikalisch in Empfang genommen. Nachdem die obligatorischen Fotos gemacht wurden und der Schnaps ausgetrunken war, ging es im klingenden Spiel wieder zurück zum Festgelände. Dort angekommen durften wir die zahlreichen Gäste mit einem 2-stündigen Dämmerschoppen unterhalten.

Anschließend genossen die Musikerinnen und Musiker noch gemeinsam das ein oder andere Getränk, bevor es für uns, nach einem kurzen Regenguss, wieder zurück nach Hause ging.
Vielen Dank nochmals an den Musikverein Freistadt-Rust für die Einladung und wir freuen uns schon, wenn wir euch in naher Zukunft bei uns in der grünen Steiermark begrüßen dürfen.

 

Am ersten August Wochenende fuhren wir zum größten Brauchtumsfest Österreichs – dem Villacher Kirchtag.

Freitagabend durften wir eine 1 1/2 stündigen Dämmerschoppen auf der Rathausbühne gestalten. Mit einer bunten Mischung aus traditioneller, moderner und böhmischer Blasmusik konnten die tausenden Kirchtagsbesucher in Stimmung gebracht werden. Unser Unterhaltungsprogramm wurde mit massig Beifall honoriert und zu guter Letzt kamen auch dem Himmel die Tränen als das abschließende Stück von der Marktmusik gespielt wurde. Trotz des schlechten Wetters wurde noch bis spät in die Nacht der gelungene Auftritt gefeiert.

Am Samstag konnte ein „ziviler“ Kirchtagsbesuch vorgenommen werden, der natürlich für jeden frei gestaltbar war. Während die einen das musikalische Unterhaltungsprogramm auf den vielen verschiedenen Bühnen genossen, wurde auch von einigen der Vergnügungspark erkundet. Am Nachmittag stand der traditionelle Kirchtagsumzug, bei dem wir gemeinsam mit über 70 anderen Gruppen mitwirkte, am Plan. Die Zeit vor dem Umzug wurde noch dazu genutzt, um auf einem Kinderspielplatz gemeinsam zu musizieren und die weiteren Umzugsteilnehmer in Stimmung zu bringen. Beim abschließenden Umzug wurde quer durch die Innenstadt von Villach marschiert und die Besucher drängten von allen Seiten her, um einen Blick auf die zahlreichen Gruppen zu ergattern.

Dieser Ausflug wird den Musikerinnen und Musikern der Marktmusik Heiligenkreuz, sowie den zahlreichen „Freunden und Förderern“ die uns begleiteten, noch länger in Erinnerung bleiben, denn so eine Atmosphäre wie beim 76. Villacher Kirchtag werden wir so schnell nicht mehr erleben!

 

Ein paar Eindrücke unserer Reise: